Schulsozialarbeit an der August-Renner-Realschule Rastatt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte,
wir sind Schulsozialarbeiterinnen an der August-Renner-Realschule. Träger der Schulsozialarbeit ist die Stadt Rastatt.
Als Schulsozialarbeiterinnen fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und tragen mit dazu bei, die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Darüber hinaus verstehen wir uns als von der Schule unabhängige neutrale Ansprechpartnerinnen.
Unsere Angebote sollen mit dazu beitragen, die Schule als Lebensraum zu einem sicheren Ort werden zu lassen, an dem sich jeder wohlfühlen kann. Ziel ist es, einen Beitrag zur gelingenden Lebens- und Lernortgestaltung zu leisten. Neben der Projektarbeit in und mit den Klassen gehört es zu unserem Aufgabengebiet, Euch als SchülerInnen und Sie als Eltern und Lehrkräfte bei Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen innerhalb der Schule und des familiären Umfelds zu unterstützen und begleiten.
Als Schulsozialarbeiterinnen
- hören wir zu
- erschließen wir mit Euch/Ihnen neue Wege
- machen wir stark
Wir stehen Euch/Ihnen mit folgenden Angeboten zur Verfügung:
- Individuelle Beratung und Unterstützung von SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften in verschiedenen Problemsituationen (z.B. Leistungsabfall, Lernschwierigkeiten, Schulproblemen, persönliche oder familiäre Schwierigkeiten, Ausgrenzung/Mobbing, schwierige Klassenkonstellationen)
- Kooperation mit verschiedenen außerschulischen Einrichtungen
- Weitervermittlung und auf Wunsch Begleitung zu anderen Institutionen und Fachdiensten
- Präventive Projekte (hierzu zählen z.B. die Themenbereiche „Gewalt“ oder „Stärkung der Klassengemeinschaft“)
- Unterstützung bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf
Die Beratung ist kostenlos, beruht auf Freiwilligkeit und ist vertraulich (Schweigepflicht). Sie dient als Hilfe zur Selbsthilfe und/oder ist eine Möglichkeit, sich im Gespräch auseinanderzusetzen, Gedanken zu sortieren und neue Lösungsansätze zu finden.
Unter folgenden Kontaktdaten sind wir für Euch/Sie zu erreichen:
Franziska Neamtu
Telefon: 07222 972-91 32
Telefax: 07222 972-90 99
Handy: 0152 22 57 66 63
E-Mail: franziska.neamtu@rastatt.de
Sie erreichen mich an der Schule an folgenden Tagen im Raum A 2.11
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hatice Özütürk
Telefon: 07222 972-91 32
Telefax: 07222 972-90 99
Handy: 0152 22 51 09 37
E-Mail: hatice.oezuetuerk@rastatt.de
Sie erreichen mich an der Schule an folgenden Tagen im Raum A 2.11
Dienstag und Mittwoch: 9:00 - 13:00 Uhr
Weitere Termine können Sie gerne mit uns vereinbaren.
Franziska Neamtu | Hatice Özütürk |
Schwerpunkt 6. - 10. Klasse | Schwerpunkt 5. Klasse |